

								1986 Firmengründung durch Klaus-Dieter Lanner in Mahlberg

								1989 Umzug in Firmenneubau in Kippenheim

								1997 Auslieferung der 100. Schubbodenzentrifuge

								1998 Anbau Werkhalle II (880 m²)

								2001 Auslieferung der 200. Schubbodenzentrifuge

								2001 Auslieferung des 100. Spänebrechers

								2002 Gründung von Lanner France (Saint-Loup)

								2002 Gründung von Lanner America (Cleveland-OH)

								2003 Vergrößerung und Aufstockung des Bürogebäudes

								2005 Auslieferung des 200. Spänebrechers

								2006 Auslieferung der 300. Schubbodenzentrifuge

								2007 Auslieferung des 300. Spänebrechers

								2008 Auslieferung der 100. Parabolzentrifuge

								2010 Berufung von Dipl.-Ing. (FH) Tobias Lanner zum Geschäftsführer

								2012 Feier des 25-jährigen Betriebsjubiläums mit großem Fest

								2014 Neue Werkhalle 3 (575 m²) mit Testcenter wird gebaut – Gesamtfläche der Werkhallen 1.780 m²

								2014 Auslieferung der 400. Schubbodenzentrifuge

								2014 Auslieferung der 200. Parabolzentrifuge

								2017 Feier des 30-jährigen Betriebsjubiläums mit großem Fest

								2017 Auslieferung der 300. Parabolzentrifuge

								2017 Auslieferung des 400. Spänebrechers

								2018 Planung und Bau einer Montagehalle IV mit Lager für Gitterboxen mit insgesamt 525 m²

								2019 Fertigstellung der neuen Montagehalle

								2021 Fertigstellung und Bezug des neuen Personal- und Schulungsgebäudes

								2023  Internationales Vertriebspartnertreffen in Kippenheim

								2025 Eröffnung Produktionsstätte China

								2025 Eröffnung Produktionsstätte China

								1987 Entwicklung und Fertigung der Lanner Schubbodenzentrifuge DS40

								1988 Entwicklung und Fertigung des Lanner Spänebrechers S50

								1988 Entwicklung und Fertigung der Schubbodenzentrifuge DS60

								1988 Entwicklung und Fertigung der Schubbodenzentrifuge DS80

								1990 Entwicklung und Fertigung der Schubbodenzentrifuge DS50

								1990 Entwicklung und Fertigung des Spänebrechers S65

								1991 Entwicklung und Fertigung des Spänebrechers S30

								1992 Entwicklung des automatischen Grobteileauslasses für Spänebrecher

								1996 Entwicklung und Fertigung der Schubbodenzentrifuge DS32

								1997 Entwicklung und Fertigung des hydraulischen Spänebrechers S85GH

								1997 Entwicklung und Fertigung der Schubbodenzentrifuge DS100

								1998 Entwicklung und Fertigung der schlüsselfertigen Vetamat Kompaktanlage

								2000 Entwicklung und Fertigung der Parabolzentrifuge PV40

								2001 Entwicklung und Fertigung der Parabolzentrifuge PV25

								2002 Entwicklung und Fertigung des hydraulischen Spänebrechers S75GH

								2003 Entwicklung und Fertigung der Fluidline
     (Zerkleinerung und Abpumpung von Spänen direkt an der WZM)

								2004 Entwicklung und Fertigung der Vacoline
     (Zerkleinerung und Absaugung von Spänen direkt an der WZM)

								2006 Entwicklung und Fertigung der Parabolzentrifuge PV50

								2006 Entwicklung und Fertigung eines Silos für 7 & 10m³ Späne

								2008 Entwicklung und Fertigung der Brikettierpresse LB200

								2009 Entwicklung und Fertigung der Parabolzentrifuge PV60

								2009 Entwicklung und Fertigung der Brikettierpresse LB100

								2009 Entwicklung und Fertigung der Sonderzentrifuge SME1200

								2010 Entwicklung und Fertigung der Vetamat eco

								2020/21 Entwicklung, Fertigung und Auslieferung der Schubbodenzentrifuge DS150
							